In einer Welt, die vernetzter ist als je zuvor, spielt eine Website eine entscheidende Rolle für den Erfolg jedes Unternehmens, das international expandieren möchte. Doch selbst die schönste Website kann keinen Erfolg garantieren, wenn sie keine Besucher anzieht. Um auf dem globalen Markt wirklich erfolgreich zu sein, müssen Sie Ihre Website für internationale SEO optimieren.
Internationale SEO ist eine der effektivsten Möglichkeiten, die organische Suche zu nutzen, um Ihre Zielgruppe in verschiedenen Ländern zu erreichen. Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet das Konzept der internationalen SEO, warum sie für globale Unternehmen unerlässlich ist und wie Sie eine effektive internationale SEO-Strategie für langfristigen Erfolg erstellen.
Was ist internationale SEO?
Internationale SEO ist die Praxis, Ihre Website so zu optimieren, dass sie in Suchmaschinen in mehreren Ländern und Sprachen sichtbarer ist und ein höheres Ranking erzielt.
Internationale SEO stellt sicher, dass Suchmaschinen leicht erkennen können, welches Land Ihr Unternehmen anspricht. Es informiert Suchmaschinen auch über die Sprache, die Sie verwenden, um Kunden aus verschiedenen Ländern anzuziehen.
Egal, ob Sie eine Modemarke sind, die ein globales Publikum erreichen möchte, oder ein E-Commerce-Unternehmen, das bestimmte Länder anspricht, internationale SEO kann Ihnen helfen, Ihre globale Online-Sichtbarkeit zu steigern.
Wie funktioniert internationale SEO?
Google und andere Suchmaschinen sind so konzipiert, dass sie Suchergebnisse mit der Sprache und dem Standort des Benutzers abgleichen. Internationale SEO funktioniert, indem Suchmaschinen wissen, dass Ihre Website Inhalte enthält, die für Suchende in einem bestimmten Land relevant sind, oder für Benutzer, die in einer bestimmten Sprache nach Produkten oder Dienstleistungen wie Ihren suchen.
Internationale SEO verwendet Länder-oder Sprach-Targeting, hreflang-Tags, eine festgelegte URL-Struktur und andere Lokalisierungssignale, um Inhalte auf Benutzer weltweit auszurichten.
Was unterscheidet internationale SEO von lokaler SEO?
Obwohl sowohl internationale als auch lokale SEO darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen zu verbessern, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Konzepten.
Lokale SEO zielt auf Keywords und Zielgruppen in einem bestimmten Gebiet ab
-Website-Inhalte werden optimiert, um lokale Kunden anzuziehen.
-Spezifische Standortinformationen, wie z. B. Stadt-oder Regionsname, können in Ihre Inhalte und Metadaten integriert werden.
-Umfasst die Optimierung Ihrer Website für lokale Verzeichnisse und Einträge, z. B. Google My Business, um die Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen zu verbessern.
Internationale SEO zielt auf Keywords und Zielgruppen in geografischen Gebieten ab
-Es wird ein umfassenderer Ansatz verfolgt, um mehrere Sprachen, Kulturen und Märkte zu bedienen.
-Neben sprachlichen Aspekten umfasst internationale SEO die Anpassung von Inhalten und Websites an unterschiedliche kulturelle Normen und Präferenzen.
-Websites werden auch angepasst, um die geltenden rechtlichen oder behördlichen Anforderungen in verschiedenen Ländern zu erfüllen.
Das ultimative Ziel der Lokalisierung, die sowohl in der lokalen SEO als auch in der internationalen SEO vorhanden ist, ist der Nutzen für den Benutzer, aber sie trägt auch dazu bei, den Wert Ihrer Website gegenüber Suchmaschinen zu vermitteln.
Wenn Suchmaschinen verstehen, dass Sie lokalisierte Inhalte für bestimmte Länder haben, werden Benutzer basierend auf ihrem Standort zu den am besten geeigneten Versionen der Website weitergeleitet, was die gesamte Benutzererfahrung für Ihre Kunden in verschiedenen Märkten verbessert.
Warum ist internationale SEO wichtig für globale Unternehmen
Wenn Ihre Wettbewerber ihre Inhalte nicht für bestimmte Länder oder Sprachen optimieren, können Sie dies nutzen, indem Sie Ihre Inhalte auf diese Länder zuschneiden, um mehr Traffic zu gewinnen und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Lassen Sie uns die wichtigsten Vorteile der internationalen SEO für Unternehmen näher beleuchten, die eine globale Expansion anstreben.
Erreichen Sie ein breiteres Publikum
Mit der globalen Natur des Internets ist das Potenzial, ein riesiges und vielfältiges Publikum zu erreichen, immens. Durch die Implementierung internationaler SEO-Strategien können Unternehmen bestimmte Märkte und Sprachen ansprechen, wodurch sie sich mit potenziellen Kunden auf der ganzen Welt vernetzen können. Diese erweiterte Reichweite kann zu mehr Traffic, Markenbekanntheit und potenziellen Verkäufen in verschiedenen Märkten führen.
Steigern Sie den organischen Traffic, die Conversions und den Umsatz
Wenn Sie in Suchergebnissen für relevante Keywords in verschiedenen Sprachen und Standorten erscheinen, können Sie den organischen Traffic auf eine Website deutlich erhöhen. Wenn internationale SEO richtig umgesetzt wird, zieht sie Benutzer an, die aktiv nach Produkten oder Dienstleistungen in ihrer Muttersprache und Region suchen. Dieser gezielte Ansatz kann zu höheren Conversion-Raten führen, was letztendlich den Umsatz und das Geschäftswachstum steigert.
Verbessern Sie die globale Markenbekanntheit
Der Aufbau einer starken Online-Präsenz in mehreren Ländern und Regionen stärkt die Markenbekanntheit und Glaubwürdigkeit auf globaler Ebene. Wenn Benutzer eine Marke in ihrer Muttersprache in Suchergebnissen finden, stärkt dies das Vertrauen und die Zuversicht in die Legitimität der Marke. Positive Benutzererfahrung und Markenbekanntheit fördern die Loyalität und ermutigen Mundpropaganda-Marketing, wodurch die Position der Marke auf dem internationalen Markt weiter gefestigt wird.
Mit diesen Vorteilen ist die Erstellung einer eigenen internationalen SEO-Strategie die Zeit und die Investition absolut wert.
So erstellen Sie eine effektive internationale SEO-Strategie
Nachdem Sie ein grundlegendes Verständnis erlangt haben, sollten Sie die Schritte berücksichtigen, die Sie unternehmen können, um eine effektive internationale SEO-Strategie zu erstellen.
Zuerst ist es wichtig, den aktuellen Stand Ihrer Website zu verstehen:
-Untersuchen Sie den aktuellen organischen Traffic Ihrer Website, der aus verschiedenen Ländern und Sprachen stammt. Verwenden Sie Tools wie Google Analytics, um das Volumen und die Trends des Traffics und der Conversions nach Ländern und Sprachen zu analysieren.
-Beurteilen Sie die organische Suchsichtbarkeit Ihrer Website in anderen Ländern. Google Webmaster Tools oder spezielle SEO-Plattformen können Ihnen dabei helfen, die beliebtesten Suchanfragen und Seiten zu identifizieren, die in den Suchergebnissen für die Länder erscheinen, die Sie zuvor identifiziert haben.
Basierend auf diesen Erkenntnissen sollten Sie versuchen, die folgenden Fragen zu beantworten, um den Umfang Ihrer internationalen SEO-Strategie effektiver zu definieren:
-Welche Länder oder Regionen möchten Sie ansprechen?
-Welche Sprachen sprechen Ihre Zielmärkte?
-Wie werden Sie die Website-Lokalisierung handhaben?
Definieren Sie Ihre internationalen SEO-Ziele
Das Setzen klarer Ziele ist für jede SEO-Strategie unerlässlich, und internationales SEO ist keine Ausnahme. Wenn Sie spezifische Ziele haben, können Sie sich orientieren und Ihren Fortschritt bei der Verbesserung Ihrer internationalen SEO-Ergebnisse messen:
-Website-Traffic erhöhen: Internationales SEO kann Suchmaschinen helfen, Ihre Website in verschiedenen Ländern zu finden und ihren Wert für Benutzer zu verstehen.
-Leads generieren: Ziehen Sie qualifizierte Leads an, indem Sie Best Practices für internationales SEO in Bezug auf Inhalte, Website-Kopien, Website-Design und jeden anderen Aspekt Ihrer lokalisierten Website befolgen.
-Umsatz steigern: Durch gezieltes Targeting Ihrer Website mit internationalem SEO können Sie potenzielle Kunden erreichen. Letztendlich führt die Nutzung von internationalem SEO im Laufe der Zeit zu einem natürlichen Umsatzanstieg.
Führen Sie eine Markt-und Wettbewerbsanalyse durch
Mit Ihren internationalen SEO-Zielen im Auge können Sie gründliche Marktforschung betreiben und Ihre Wettbewerber beobachten. Marktforschung zeigt die Vorlieben und das Verhalten Ihrer Zielgruppe in verschiedenen Ländern oder Regionen auf. Die Analyse der SEO-Strategien Ihrer Wettbewerber kann Ihnen helfen, sich in jedem Zielmarkt zu differenzieren.
-Überprüfen Sie den aktuellen organischen Traffic Ihrer Website aus verschiedenen Ländern und Sprachen. Verwenden Sie Tools wie Google Analytics, um das Volumen und die Trends des Traffics und der Conversions nach Land und Sprache zu analysieren.
-Bewerten Sie die organische Suchmaschinen-Sichtbarkeit Ihrer Website in anderen Ländern. Google Webmaster Tools oder spezielle SEO-Plattformen können Ihnen helfen, die beliebtesten Suchanfragen und Seiten zu identifizieren, die in den von Ihnen zuvor identifizierten Ländern in den Suchergebnissen angezeigt werden.
Führen Sie Keyword-Recherchen für jeden Zielmarkt durch
Keywords sind ein wichtiger Bestandteil jeder SEO-Strategie, und das gilt auch für internationales SEO. Um Ihre Zielgruppe in verschiedenen Märkten effektiv zu erreichen, müssen Sie für jeden Markt separate Keyword-Recherchen durchführen.
Keyword-Recherchen helfen Ihnen, die geeigneten Begriffe und Phrasen zu finden, die Kunden in jedem Markt verwenden, wenn sie nach Produkten oder Dienstleistungen wie Ihren suchen. Mit diesen Informationen können Sie Inhalte und Seiten erstellen, die für diese Keywords in der entsprechenden Sprache optimiert sind.
Keywords sollten übersetzt werden-nicht nur übersetzt
Manche Keywords sind schwer zu übersetzen, während andere unverändert bleiben und direkt übersetzt werden können. Einige internationale Branchen wie Medizin oder IT verwenden beispielsweise häufig englische Begriffe, auch wenn Englisch nicht die offizielle Sprache dieses Landes ist, daher wäre die Übersetzung dieser Keywords sinnlos.
Verstehen Sie, wonach lokale Benutzer suchen, und passen Sie Ihre Keywords an lokale Suchmuster an. Zum Beispiel findet der Muttertag in den USA an einem völlig anderen Tag statt als der Muttertag in Großbritannien. Dies bedeutet, dass Benutzer in beiden Ländern in verschiedenen Monaten des Jahres nach Muttertagsgeschenken suchen werden.
Verwenden Sie Tools wie den Google Ads Keyword Planner, um das monatliche Suchvolumen von Keywords in relevanten Märkten zu ermitteln, und integrieren Sie die relevantesten Keywords in Ihre internationale SEO-Strategie.
Entscheiden Sie sich zwischen Sprach-oder Länder-Targeting
Es gibt nicht zwei internationale SEO-Ansätze, die gleich sind. Der Ansatz, den Sie wählen sollten, hängt stark von Ihren Geschäftszielen, Ihren Zielkunden und Ihren Ressourcen ab.
Wenn Sie eine internationale Zielgruppe ansprechen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sprach-Targeting oder Länder-Targeting:
-Sprach-Targeting: Wenn Ihre Zielgruppe in mehreren Ländern dieselbe Sprache spricht, ist Sprach-Targeting angebracht. Auf diese Weise können Sie Inhalte in einer Sprache erstellen, um mehrere Märkte zu bedienen.
-Länder-Targeting: Wenn jedes Land oder jede Region seine eigene Sprache hat, ist Länder-Targeting sinnvoller. Sie benötigen dedizierte länderspezifische Websites und lokalisierte Inhalte für jedes Land.
Beispielsweise können Inhalte auf Spanisch verwendet werden, um internationale spanischsprachige Zielgruppen in verschiedenen Ländern und Regionen anzusprechen.
Sie können Sprach-Targeting verwenden, um spanischsprachige Personen im Allgemeinen zu erreichen, und Länder-Targeting für Spanien, wo der Dialekt vom Spanisch abweicht, das in Lateinamerika gesprochen wird.
Wenn Sie portugiesischsprachige Personen ansprechen möchten, können Sie sich für ein länderspezifisches Targeting für Brasilien oder Portugal entscheiden.
Sie können separate Inhalte in Portugiesisch und Spanisch erstellen und internationales SEO verwenden, um Suchmaschinen zu helfen, Benutzer zur richtigen Version Ihrer Website zu leiten.
Tipp: In einer idealen Strategie werden Sie jedes Land einzeln ansprechen, um mit Ihrer Zielgruppe die größtmögliche Wirkung zu erzielen. Die Machbarkeit einer so umfassenden Strategie hängt jedoch stark von Ihren finanziellen Ressourcen und technischen Fähigkeiten ab.
Wählen Sie die richtige URL-Struktur für Ihre internationale Website
Im Idealfall sollten Sie dedizierte URLs verwenden, um Verwirrung zwischen dem ursprünglichen und dem lokalisierten Inhalt zu vermeiden. Jede URL verweist auf eine bestimmte Inhaltsseite mit Inhalten, die auf eine bestimmte Sprache zugeschnitten sind. Webmaster verwenden verschiedene URL-Strukturen, um bestimmte Märkte und Sprachen anzusprechen.
Lassen Sie uns die gängigsten URL-Strukturen überprüfen:
Ländercode-Top-Level-Domains (ccTLDs)
Wenn Sie Websites benötigen, die für bestimmte Länder ausgelegt sind, sind Ländercode-Top-Level-Domains (ccTLDs) möglicherweise die beste Lösung. Domains wie example.es und example.fr senden Signale an Suchmaschinen, dass diese Websites Benutzern in Spanien und Frankreich angezeigt werden sollen.
Da ccTLDs jedoch separate Domains sind, ist diese Strategie oft die teuerste und zeitaufwendigste. Jede ccTLD-Domain benötigt eine eigene digitale PR-, Content-Marketing-und Linkbuilding-Strategie. Sie können auch keine Link-Akquisitionsbemühungen oder Domain-Autorität übertragen, die durch Offsite-Aktivitäten auf anderen Websites gewonnen wurden.
Globale Top-Level-Domains (gTLDs) kombiniert mit Subdomains
Globale Top-Level-Domains (gTLDs) kombiniert mit Subdomains wie de.example.com ermöglichen eine verbesserte geografische Zielgruppe und steigern die Markenbekanntheit in jedem Zielmarkt. Herausforderungen ergeben sich jedoch aus der technischen Einrichtung und Wartungsaufwands sowie möglichen SEO-Verlinkungsproblemen mit Subdomains.
gTLDs kombiniert mit Unterordnern
Wenn der Standort Ihrer Zielgruppe keine Auswirkungen auf Ihre Produkte und Dienstleistungen hat, können Sie eine einzige Domain verwenden und Unterordner (Verzeichnisse) nutzen, um Ihre sprach-oder länderspezifischen Seiten zu hosten: example.com/es/.
Diese Strategien werden oft von Unternehmen verwendet, die Benutzer in einem einzigen Markt ansprechen möchten, der mehrere Sprachen verwendet. Sie werden auch auf geografische Gebiete angewendet, die 2 oder mehr Länder umfassen, die dieselbe Sprache sprechen, z. B. das spanischsprachige Lateinamerika.
gTLDs mit einer Kombination aus Subdomains und Unterordnern
gTLDs kombiniert mit Subdomains und Unterordnern (es.example.com/es-mx/) ermöglichen eine flexible Website-Organisation: Während Subdomains eine genauere regionale Zielgruppe ermöglichen, organisieren Unterordner Inhalte innerhalb der Hauptdomain.
Vorteile sind verbessertes zielgerichtetes Marketing und eine optimierte Navigation, wodurch Websites für bestimmte Zielgruppen relevanter werden. Sie sind jedoch recht komplex zu handhaben und haben Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt: Cookie-Sharing, erhebliche Serverressourcen, lange URLs und möglicherweise verdünnte SEO.
Angesichts der Vor-und Nachteile der einzelnen URL-Strukturen sollten Sie bei Ihrer Entscheidung Ihre geschäftlichen Anforderungen und das prognostizierte Wachstum in neue Märkte sorgfältig berücksichtigen.
Verwenden des hreflang-Attributs
Das hreflang-Attribut teilt der Suchmaschine mit, in welcher Sprache Ihre Inhalte sind und für welche geografische Region sie bestimmt sind. Das hreflang-Attribut hilft Ihnen auch, Probleme mit der Inhaltsduplizierung über verschiedene Sprachversionen Ihrer Website zu vermeiden, d. h. für englische Seiten, die für die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich und Australien bestimmt sind, die verwendet werden, um verschiedene Standorte anzusprechen.
Sie können das hreflang-Attribut implementieren, indem Sie es in eines der folgenden Elemente einfügen:
-Ihr HTML
-Ihre XML-Sitemap
-Ihre HTTP-Header
Beachten Sie bei der Verwendung des hreflang-Attributs die folgenden Best Practices:
-Verweisen Sie sowohl auf diese Seite als auch auf ihre Übersetzungen
-Verwenden Sie bidirektionale hreflang-Referenzen
-Definieren Sie die Sprach-und Regionskombinationen korrekt
-Fügen Sie immer hreflang="x-default" ein
-Seien Sie konsistent mit dem hreflang-Attribut und der Canonical-URL
-Verwenden Sie absolute URLs, wenn Sie hreflang-Attribute definieren
-Wenden Sie nur eine Implementierungsmethode für das hreflang-Attribut an
Schließen Sie Navigationsmenüs und Sprachumschalter-Tools ein
Ihre internationale Website sollte idealerweise ein Navigationsmenü haben, mit dem Benutzer bei Bedarf einfach zwischen den Sprachen wechseln können. Verwenden Sie klare und aussagekräftige Bezeichnungen für jede Sprache und vermeiden Sie die Verwendung von Flaggen, insbesondere in Fällen wie Spanisch, das in mehreren Ländern mit regionalen Variationen gesprochen wird, die eine Flagge möglicherweise nicht genau widerspiegeln.
Vermeiden Sie die automatische Weiterleitung von Benutzern zu einer anderen Sprache basierend auf ihrem Standort
Dies mag zwar die perfekte Lösung sein, aber die automatische Weiterleitung von Besuchern und/oder Suchmaschinen basierend auf ihrer IP-Adresse oder Browsereinstellungen kann für Benutzer ärgerlich sein. Dies kann auch Suchmaschinen verwirren. Tatsächlich kann dies dazu führen, dass Besucher und Suchmaschinen bestimmte Inhalte nie finden.
Lassen Sie stattdessen Besucher und Suchmaschinen über die alternative Version Ihrer Seite informieren, indem Sie ein Banner oben oder unten auf der Seite mit einer Nachricht und Links zur vorgeschlagenen Seite anzeigen.
Passen Sie Ihre Inhalte an die lokale Kultur und die Präferenzen der Region an
Ihr Ziel ist es sicherzustellen, dass die auf Ihren länderspezifischen Seiten veröffentlichten Inhalte für die lokale Zielgruppe relevant sind. Beispielsweise sind Inhalte, die sich mit Wintermoden-Trends in Norwegen befassen, möglicherweise nicht für Website-Besucher aus der Dominikanischen Republik relevant. Aus diesem Grund ist es wichtig, wirklich angepasste Inhalte zu haben, die den Lesern in jedem Land zugute kommen.
Dieser Anpassungsprozess wird Lokalisierung genannt und es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Eine Möglichkeit besteht darin, Content-Ersteller in der entsprechenden Sprache einzustellen. Dieser Ansatz kann jedoch recht teuer sein. Eine andere Methode beinhaltet professionelle Linguisten, die Ihre Originalinhalte mit Hilfe von Cloud-basierter Übersetzungstechnologie lokalisieren.
Beispielsweise rationalisiert ein Übersetzungssystem den Übersetzungs-und Lokalisierungsprozess durch intelligente Automatisierung, wodurch manuelle oder sich wiederholende Aufgaben reduziert werden. Es kann auch nahtlos in Ihr digitales Ökosystem integriert werden, um einen reibungslosen Workflow über Ihre bevorzugten Softwaretools hinweg zu gewährleisten. TMS ermöglicht es Ihnen, den Prozess von Anfang bis Ende zu kontrollieren und bietet unübertroffene Geschwindigkeit und Kontrolle für die höchstmögliche Qualität der Content-Übersetzung.
Verwenden Sie ein Content Delivery Network
Die Geschwindigkeit der Website ist ein entscheidender Rankingfaktor für Suchmaschinen wie Google. Um Ihr Suchranking in verschiedenen Ländern zu verbessern, stellen Sie sicher, dass Ihre Website von überall auf der Welt schnell geladen wird.
Durch die Verwendung eines Content Delivery Networks (CDN) können Sie Inhalte schneller bereitstellen und ein nahtloses Benutzererlebnis bieten, unabhängig davon, ob sich Ihr Benutzer in Shanghai oder San Francisco befindet. CDNs verteilen Website-Inhalte von Servern, die geografisch näher an den Benutzern liegen, wodurch die Latenz reduziert und die Ladezeiten verbessert werden.
Erstellen Sie lokale Links zu Ihrer Website
Der Aufbau lokaler Links in jedem Ihrer Zielmärkte kann dazu beitragen, die Domain-Autorität Ihrer Website und die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchergebnissen über verschiedene Märkte hinweg zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit lokalen Influencern, das Schreiben von Gastbeiträgen auf relevanten Websites und die Teilnahme an lokalen Verzeichnissen sind einige effektive Möglichkeiten, um lokale Links aufzubauen.
Wenn Ihre Website beispielsweise viele Backlinks von URLs mit der Endung ".de" erhält, signalisiert dies Google, dass Ihre Website für ein Publikum in Deutschland relevant ist. Als Ergebnis kann Google Ihre Seite entsprechend in diesen lokalen Suchergebnissen einordnen. Lokale Links haben den größten Einfluss auf die Suchergebnisse, daher sollten Sie sich die Zeit nehmen, eine starke Linkbuilding-Strategie für jede Seite zu entwickeln.
Nutzen Sie soziale Medien und Benutzerbewertungen
Soziale Medien und Benutzerbewertungen können Ihre internationalen SEO-Bemühungen erheblich beeinflussen. Sie können nicht nur Ihre Online-Reputation stärken, sondern auch Ihre Marke als vertrauenswürdige und zuverlässige Wahl für internationale Verbraucher etablieren.
Soziale Medien dienen als globaler Knotenpunkt für digitale Interaktionen, und die Interaktion mit Ihrem Publikum auf Plattformen wie Facebook, X oder Instagram in Ihren Zielregionen kann Ihre Online-Präsenz verstärken. Sie können Ihre Reichweite in sozialen Medien erweitern, indem Sie Social-Media-Beiträge erstellen und planen, neue Inhalte veröffentlichen, Online-Events veranstalten und vieles mehr. Es geht nicht nur um Namensbekanntheit, sondern auch darum, eine persönliche Verbindung zu potenziellen Kunden aufzubauen.
Auf der anderen Seite sind Benutzerbewertungen wie eine universelle Sprache. So wie Sie möglicherweise Produktbewertungen lesen, bevor Sie einen Kauf tätigen, tun dies Menschen auf der ganzen Welt. Ihre Kunden zu ermutigen, ihre Erfahrungen zu teilen, kann unglaublich wertvoll sein. Diese Bewertungen fungieren als vertrauenswürdige Testimonials, stärken Ihre Glaubwürdigkeit und schaffen Vertrauen für potenzielle Kunden.
Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie in jedem Zielmarkt lokal relevante Social-Media-Kanäle verwenden: So sind Facebook und X bei Verbrauchern in den Vereinigten Staaten beliebt, während WeChat in China als wichtigste Social-Media-Plattform dominiert.
So messen Sie Ihre internationale SEO-Performance
Nachdem Sie Ihre internationale SEO-Strategie implementiert haben, ist es wichtig, den Fortschritt zu messen und die Leistung Ihrer internationalen SEO-Bemühungen zu bewerten. Dies ermöglicht es Ihnen, Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren und Ihre Strategie weiter zu optimieren.
Wichtige Kennzahlen, die bei der Messung der internationalen SEO-Performance berücksichtigt werden sollten
-Organischer Traffic: Verfolgen Sie die Anzahl der organischen Besuche aus bestimmten Ländern über einen bestimmten Zeitraum mithilfe von Tools wie Google Analytics oder anderen SEO-Analyseplattformen.
-Länderspezifische Keyword-Rankings: Überwachen Sie das Ranking Ihrer Zielkeywords auf beliebten Suchmaschinen in jedem Land, um Ihre lokalisierten Inhalte weiter zu optimieren.
-Backlink-Analyse: Bewerten Sie die Quantität und Qualität der Backlinks von Domains aus verschiedenen Ländern und überprüfen Sie deren Relevanz und Autorität, um die Gesamtstärke Ihrer Website zu beurteilen.
-Lokalisierung: Beurteilen Sie, mit welchen Arten von lokalisierten Inhalten Benutzer in jedem Land am meisten interagieren, und bewerten Sie die Wirksamkeit von Sprach-Tags und hreflang-Attributen für eine genaue Zielgruppenausrichtung.
-Wettbewerbsanalyse: Vergleichen Sie Ihre Leistung mit Wettbewerbern in jedem Land, indem Sie deren Keyword-Rankings, Backlink-Profile und den gesamten organischen Traffic bewerten, um Stärken und Schwächen zu identifizieren.
-Absprungrate und Verweildauer: Verfolgen Sie, wie viele Besucher Ihre Website verlassen, nachdem sie nur eine Seite angesehen haben, und wie lange sie in jedem Land auf Ihrer Website bleiben.
-Conversion-Rate: Messen Sie den Prozentsatz der Besucher aus verschiedenen Ländern, die eine gewünschte Aktion ausführen (einen Kauf tätigen, ein Formular ausfüllen oder ähnliches).
Durch die regelmäßige Überwachung und Analyse dieser Kennzahlen können Sie wertvolle Erkenntnisse über die Wirksamkeit Ihrer internationalen SEO-Strategie gewinnen und fundierte Entscheidungen treffen, um Ihre Website für weltweiten Erfolg zu optimieren.
Erweitern Sie Ihre Reichweite mit internationaler SEO
Die Optimierung Ihrer Website für internationale SEO ist unerlässlich, um Ihre globale Reichweite zu erweitern. Indem Sie die Nuancen Ihrer Zielmärkte verstehen und effektive internationale SEO-Strategien implementieren, können Sie ein breiteres Publikum anziehen, den Traffic erhöhen und die Conversions verbessern.
Die Anpassung des Benutzererlebnisses an die kulturellen und sprachlichen Unterschiede in Ihren Zielmärkten und die kontinuierliche Leistungsanalyse helfen Ihnen, Ihre internationale SEO-Strategie langfristig zu verfeinern. Mit internationaler SEO ist Ihr Unternehmen besser gerüstet, um globale Chancen zu nutzen.